|         Rufname: |                 Florian Roggden 44/1
 
  |       
        |         Fahrzeug: |                 Mercedes Benz Unimog 1300 c
 
  |       
              | Leistung: |         130 PS /96 KW
 
  |       
              | Baujahr: |           1986
 
  |       
              | In Roggden stationiert: |         2000 bis 2017
 
  |       
                | Aufbau: |         Thoma
 
  |       
              | Fahrzeugbeladung: |         TSF
 
  |       
      
        |   | 
          | 
      
      
        Detaillierte Beladung:  | 
         
          
  | 
      
        
      
          | 
          | 
      
      
        linke Seite: 
          
            - Stromerzeuger mit 2 Scheinwerfern
 
            - 12 B-Schläuche
 
            - Kettensäge mit Zubehör und Schutzkleidung
 
            - Saugkorb mit Zubehör
 
            - Kabeltrommel 220V mit Verteiler
 
            - Feuerwehr- und Mehrzweckleinen
 
            - 5 Absperrkellen und Warnwesten
 
            - 5 LED-Warnblitzer blau
 
            - 2 Faltsignale
 
            - Warnblitzer gelb und Stableuchten
 
            - Umlenkrolle und Anschlagmaterial
 
            | 
        rechte Seite: 
          
            - Hochdrucklöscher HDL 250 mit 60m Schnellangriff und zuschaltbarem Schwerschaum
 
            - 6 Saugschläuche
 
            - 4 C-Schläuche gerollt
 
            - 4 Tragekörbe mit C-Schläuchen
 
            - Armaturen zur Wasserweiterleitung und -abgabe
 
            - Schlammsauger für HDL 250
 
            - Notfalltasche
 
            | 
      
      
          | 
          | 
      
      
        hinten: 
          
            - Ziegler Tragkraftspritze TS 8/8 mit Hydraulikschlitten zur einfachen Entnahme
 
            - Standrohr
 
            - Unter- und Überflurhydrantenschlüssel
 
            - Auffangbehälter für Ölbinder
 
            - Feuerlöscher ABC
 
            | 
        Dach: 
          
            - Löschwassertank mit 125 Liter
 
            - 4 Steckleiterteile
 
            - Schaufeln und Besen
 
            - Stativ für Scheinwerfer
 
            - Tauchpumpe
 
            - Verkehrsleitkegel
 
            - Ölbinder
 
            - 4 Schlauchbrücken
 
            | 
      
      
          | 
          | 
      
      
        vorne: 
          
            - Vorbauseilwind mit 54 kN Zugkraft
 
            - Suchscheinwerfer
 
            | 
        Fahrerkabine: 
          
            - 4m Funkgerät
 
            - 4 Handsprechfunkgeräte
 
            - 3 Handlampen
 
            - Funktionsüberwürfe 1x EL + 2x GF + AL
 
            - Dokumente und Pläne zur Einsatzabwicklung
 
            |